Skip to content
Psychotherapie Köln - Logo

Psychologische Beratung • Liliya Kurzawa

Psychotherapie Köln - Logo

Psychologische Beratung
Liliya Kurzawa

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. technische Daten wie Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen sowie die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen. Außerdem können Sie eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

One.com Group AB
Carlsgatan 3
211 20 Malmö
Schweden

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Das betrifft vor allem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten sowie Websitezugriffe. Der Einsatz eines externen Hosters erfolgt zur Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren Bereitstellung des Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit unserem Hoster abgeschlossen, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten erläutern wir im Detail in dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Liliya Kurzawa
Aachener Str. 197-199,
50931 Köln
E-Mail: impressum@meingedankengarten.de

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten gelöscht, sofern wir keine gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist beachten müssen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder auf einer anderen rechtlichen Grundlage, die in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung erläutert wird.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an externe Stellen erforderlich sein, z. B. zur Vertragserfüllung oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Auch bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern erfolgt eine Weitergabe auf Grundlage eines Vertrags über Auftragsverarbeitung.

Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Änderung von „http://“ auf „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen (z. B. Warenkorbfunktion), andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gespeichert. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen.

Anfrage per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben einschließlich aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Nutzung von Doctolib

Datenerfassung und -verarbeitung über Doctolib

Wir bieten die Möglichkeit zur Terminbuchung über den externen Dienstleister Doctolib. Im Rahmen der Terminvereinbarung werden personenbezogene Daten wie Name, Kontaktdaten und weitere für die Terminbuchung relevante Informationen erfasst und verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Daten werden nur zum Zweck der Terminverwaltung erhoben.

Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Terminbuchung und etwaige Folgeprozesse notwendig sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen.

Datenschutzrichtlinien von Doctolib
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Doctolib finden Sie in der Datenschutzerklärung von Doctolib.

In akuten seelischen Notfällen, z.B. bei Suizidgedanken, stehen Ihnen verschiedene Hilfsangebote zur Verfügung. Sie können den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweiten Telefonnummer 116 117 kontaktieren oder sich direkt an eine örtliche psychiatrische Klinik oder an ein Allgemeinkrankenhaus mit einer entsprechenden Abteilung wenden. In dringenden Fällen, insbesondere wenn eine unmittelbare Gefahr für Sie selbst oder andere besteht, sollten Sie den Rettungsdienst (112) oder die Polizei (110) anrufen. Auch Krisendienste bieten rund um die Uhr Unterstützung und kommen bei Bedarf zu Ihnen nach Hause. Für anonyme und kostenfreie Beratung erreichen Sie die Telefonseelsorge rund um die Uhr unter 0800 1110111 oder 0800 1110222.

In akuten seelischen Notfällen, z.B. bei Suizidgedanken, stehen Ihnen verschiedene Hilfsangebote zur Verfügung. Sie können den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweiten Telefonnummer 116 117 kontaktieren oder sich direkt an eine örtliche psychiatrische Klinik oder an ein Allgemeinkrankenhaus mit einer entsprechenden Abteilung wenden. In dringenden Fällen, insbesondere wenn eine unmittelbare Gefahr für Sie selbst oder andere besteht, sollten Sie den Rettungsdienst (112) oder die Polizei (110) anrufen. Auch Krisendienste bieten rund um die Uhr Unterstützung und kommen bei Bedarf zu Ihnen nach Hause. Für anonyme und kostenfreie Beratung erreichen Sie die Telefonseelsorge rund um die Uhr unter 0800 1110111 oder 0800 1110222.

error: Content is protected !!